Was ist eddie clarke?

Eddie Clarke

Eddie Clarke (*5. Oktober 1950 in Twickenham, Middlesex; † 10. Januar 2018 in London), auch bekannt als "Fast" Eddie Clarke, war ein britischer Gitarrist. Bekanntheit erlangte er vor allem als Mitglied der Hard-Rock-Band Motörhead.

  • Frühe Karriere: Bevor er zu Motörhead kam, spielte Clarke in verschiedenen Bands, darunter Curtis Knight and Zeus.

  • Motörhead: Clarke trat Motörhead 1976 bei und prägte zusammen mit Lemmy Kilmister und Phil "Philthy Animal" Taylor den Sound der Band maßgeblich. Er war auf den klassischen Alben Motörhead, Overkill, Bomber, Ace of Spades und Iron Fist zu hören. Sein aggressiver, bluesorientierter Gitarrenstil trug wesentlich zum schnellen, lauten und kompromisslosen Sound von Motörhead bei. Bekannte Songs, an denen er maßgeblich beteiligt war, sind unter anderem "Ace of Spades" und "Overkill".

  • Fastway: 1982 verließ Clarke Motörhead und gründete die Band Fastway mit dem ehemaligen UFO-Bassisten Pete Way. Die Band veröffentlichte mehrere Alben, darunter ihr selbstbetiteltes Debütalbum Fastway (1983), welches kommerziell erfolgreich war.

  • Spätere Karriere: Nach seiner Zeit bei Fastway verfolgte Clarke verschiedene musikalische Projekte und veröffentlichte Soloalben. Er blieb bis zu seinem Tod musikalisch aktiv.

  • Stil und Einfluss: Eddie Clarke war bekannt für seinen rauen, bluesgetränkten Gitarrenstil und seinen Einfluss auf nachfolgende Generationen von Gitarristen im Hard-Rock- und Metal-Bereich. Er gilt als einer der einflussreichsten Gitarristen der New Wave of British Heavy Metal (NWOBHM).

Kategorien